M.Sc. Psych. Lena Herzberg

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Schwerpunkt Verhaltenstherapie

Jeder Mensch ist einzigartig mit seinen Stärken, Bedürfnissen und Problemen. Ein zentraler Aspekt der verhaltenstherapeutischen Arbeit ist die „Hilfe zur Selbsthilfe“. Ich glaube fest daran, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, seine eigenen Ressourcen zu entdecken und zu nutzen. Daher ist es mein Ziel, Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, ihre eigenen Lösungen zu entwickeln. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, die es ihnen ermöglichen, Herausforderungen eigenständig zu bewältigen.

Oft ist es auch wichtig, die Familien in den therapeutischen Prozess einzubeziehen. Neue Perspektiven und Einsichten können nicht nur das Leben des Kindes oder Jugendlichen, sondern das gesamte Familiensystem positiv beeinflussen. Gemeinsam arbeiten wir daran, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem alle Beteiligten wachsen und sich entfalten können.

Termine ausschließlich nach Vereinbarung 

 

01575 770 839 2

herzberg@psych-bs.de

 

Erreichbarkeit 

Therapeutisches Angebot

Die Diagnostik

Zu Beginn jeder Behandlung steht eine ausführliche Diagnostik. Hier werden die berichteten Probleme ausführlich thematisiert. Zusätzlich können der Einsatz von Fragebögen und/oder die Durchführung von Testverfahren den diagnostischen Prozess sinnvoll ergänzen. In einem Rückmeldegespräch werden die Kinder und Jugendlichen mit ihren Familien über die Ergebnisse aufgeklärt.  

 

Die Psychotherapie

Liegt eine psychische Störung vor, wird - nach Wunsch der Betroffenen - im Anschluss eine psychotherapeutische Behandlung aufgenommen. Inhalte und Dauer dieser Behandlung hängen hierbei stark von der Art der Störung, aber auch von von den individuell wirkenden Einflussfaktoren und den Therapiewünschen der Betroffenen ab.

 

 

  Zu meinem Behandlungsspektrum zählen u.a.

  • Angststörungen und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
  • Zwangsstörungen
  • Affektive Störungen wie z.B. depressive Störungen
  • Aufmerksamkeits- und Aktivitätsstörungen (ADHS)
  • Sozialverhaltensstörungen und Störungen mit trotzig-aufsässigem Verhalten
  • somatoforme Störungen
  • Essstörungen 
  • Ticstörungen

Beruflicher Werdegang

Seit 2025
Selbstständig tätig in eigener psychotherapeutischer Privatpraxis für Kinder und Jugendliche
 

Seit 2021
Lehrtherapeutin im Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie (Abt. für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik, TU Braunschweig)
 

2016 – 2022
Ausbildung im Braunschweiger Institut für Psychotherapieausbildung (BIPsy) und
Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Fachkunde Verhaltenstherapie)
 

2018 – 2021
Mitarbeiterin in Einrichtungen der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen
 

2016 – 2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik (TU Braunschweig)
 

2016
Abschluss Master of Science Psychologie, TU Braunschweig

 

2012
Abschluss Bachelor of Science Psychologie, TU Braunschweig
 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.