Dipl.-Psych. Nina Ständer

Psychologische Psychotherapeutin 

(Verhaltenstherapie)

Privatpraxis 

Erreichbarkeit


E-Mail: staender[at]psych-bs.de

 

Termine nach Vereinbarung für Privatpatienten, Beihilfeberechtigte und Selbstzahler.

 

Freie Therapieplätze für Einzeltherapie verfügbar


Aktuell sind Therapieplätze für Einzeltherapie verfügbar, nehmen Sie gerne Kontakt per Mail zu mir auf.  Nennen Sie mir hierzu Ihre Telefonnummer und einen Zeitpunkt, zu dem ich Sie bestenfalls erreichen kann. 
 

 

 

Arbeitsweise und Schwerpunkte


Besonders in Zeiten, in denen Menschen Unsicherheit und Veränderung erleben, in denen sie viele leidvolle Erfahrungen mit psychischen Symptomen machen, scheint der Zugang zu den eigenen hilfreichen Ressourcen und Fähigkeiten blockiert zu sein.


So können neue Lebenssituationen, sowohl lang erwartete (z. B. die Geburt eines Kindes, neuer Job etc.) als auch belastende Ereignisse (z.B. Tod, Erhalten einer Diagnose, Trennung, Ruhestand etc.) in eine Krisensituation mit der Folge einer psychischen Erkrankung führen. 


Im psychotherapeutischen Gespräch erarbeiten wir gemeinsam die Ursachen für die Entstehung und Aufrechterhaltung Ihrer Erkrankung und entwickeln individuelle Lösungen für ihr Problem. 


Ich verstehe Psychotherapie als einen Lernprozess. Die Grundlage dieses Lernprozesses stellt die therapeutische Beziehung dar. Unter Anwendung von psychotherapeutischen Methoden und dem Aufbau von neuen Verhaltensmustern sowie inneren Einstellungen werden Veränderungsprozesse angeregt.

 

 

Zu meinem Behandlungsschwerpunkten gehören

  • Affektive Störungen wie z.B. depressive Störungen
  • Psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett (z.B. Wochenbettdepression/Postnatale Depression)
  • Aufmerksamkeits- und Aktivitätsstörungen (ADHS) mit Komorbiditäten (weiteren psychischen Erkrankungen wie z. B. soziale Phobie)
  • Autismus Spektrum Störung ASS mit Komorbiditäten (weiteren psychischen Erkrankungen wie z. B. Depression)
  • Angststörungen 
  • Belastungsreaktionen nach kritischen oder traumatischen Erfahrungen
    somatoforme Störungen
     

Ausbildung und beruflicher Werdegang


Meine Faszination am Menschen in seinem Facettenreichtum führten mich zum Studium der Psychologie an die TU Braunschweig (Diplom-Psychologin seit 2006). Seit 2007 arbeite ich in selbstständiger Praxis, im Bereich Coaching (Schwerpunkt Burnout Prävention), Training (Schwerpunkt Stressmanagement, Selbstsicherheit) und Psychotherapie, zunächst nach Heilpraktiker Gesetz. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin, im Bereich Lerncoaching, arbeitete ich an der Ostfalia – Hochschule für angewandte Wissenschaften an der Fakultät für Versorgungstechnik (2011 – 2015). Seit 2015 in eigener psychologischer Praxis mit Schwerpunkt Wochenbettdepression sowie Neurodiversitäten (ADHS/ADS und Autismus Spektrum Störung). Seit 2019 habe ich einen Lehrauftrag als Dozentin für Psychologie, Pädagogik und Kommunikationsfähigkeiten an einer berufsbildenden Schule. 


Meine Approbation als staatlich anerkannte Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie, mit Zulassung für Gruppentherapie, absolvierte ich 2024. Seitdem bin ich in einem Medizinischen Versorgungszentrum MVZ als Gruppentherapeutin angestellt. 


Meine Selbstständigkeit in eigener Praxis führe ich seit 2015 fort. Ab April 2025 befindet sich meine Privatpraxis in neuen Räumlichkeiten.

 

 

Mitgliedschaften

  • Psychotherapeutenkammer Niedersachsen
  • Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung
     

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.